Frohes, ungezwungenes Herumwallen so vieler vergnügter Menschen zu ein und demselben Zweck. Das sind die wahren Gewürze dieses schönen Volksfestes.
Schützendirektorium im Jahr 1799
Erleben Sie, wie unsere Rudolstädter Schützenvereine alte Traditionen beleben. Lassen Sie sich ein auf das laute Knallen der Böller oder probieren Sie sich selbst im Schiessen mit der Armbrust. Nehmen Sie teil beim legendären Schießen auf den hölzernen Vogel, das dem Volksfest seinen Namen verdankt.
- Schützengesellschaft Rudolstadt 1513 e. V.
- Polizei-Schieß-Sport-Verein Rudolstadt 1990
- 1. Rudolstädter Vorderlader- und Böllerschützenverein 1992 e. V.
Schießen mit der Armbrust
Sie können mit der Armbrust im Schützengarten auf der Bleichwiese um einen der Pokale schießen. Das Schießen mit der Armbrust findet am 16. August ab 18:30 Uhr und vom 17. bis 24. August jeweils von 15 bis 21 Uhr statt. Gekürt werden insgesamt neun Tagessieger, die am zweiten Fest-Samstag den "Rolschter Tell" und damit den Pokal des Bürgermeisters gewinnen können.
Gewinner im Armbrustschießen 2025
Tag 5
- Platz 1 - Maximilian Welte
- Platz 2 - Jason Rasch
- Platz 3 - Jacqueline Köhler
Tag 4
- Platz 1 - Bernd Ehle
- Platz 2 - Karin Ludwig
- Platz 3 - Peter Körper
Tag 3
- Platz 1 - Josi Windischmann
- Platz 2 - Madlen Akgül
- Platz 3 - Dirk Büttner
Tag 2
- Platz 1 - Rosa Markgraf
- Platz 2 - Mathias Welper
- Platz 3 - Richert Droese
Tag 1
- Platz 1 - Madlen Akgül
- Platz 2 - Rainer Neumann
- Platz 3 - Kevin Nordhaus
Böllerschützen
Beim Rudolstädter Vogelschießen sind sie nicht zu überhören: die Böllerschützen. Bei der Eröffnung, als Ankündigung des Feuerwerkes und im Rahmen des Schießens auf den hölzernen Vogel zelebrieren die traditionsbewussten Herren ihr Hobby.