
Rolschter Festzelt
Rolschter Brauhaus, Rudolstadt
R. Wernicke, Rudolstadt
Das Rolschter Festzelt ist ein zentrales Highlight des jährlichen Rudolstädter Vogelschießens, dem größten Volksfest Thüringens. Seit über 30 Jahren wird dieses Festzelt von der Familie Wernicke betrieben und hat sich als fester Treffpunkt für Einheimische und Gäste etabliert.
Geschichte und Tradition:
Die Wurzeln des Rolschter Festzelts reichen tief in die Geschichte zurück. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands standen das Traditionszelt Mariental und das Pörze Festzelt im Wettbewerb um die Gunst des Publikums. Im Jahr 2003 fusionierten diese beiden Zelte, wodurch eine neue Qualität des Festzelterlebnisses entstand, die auf einem reichen Erfahrungsschatz basierte. Ausrüstung, Dekoration und Mobiliar wurden zu einem wertvollen Fundus zusammengeführt.
Aktuelle Entwicklungen:
Im März 2024 erhielt das Rolschter Brauhaus erneut den Zuschlag für das Festzelt auf dem Rudolstädter Vogelschießen für die Jahre 2024, 2025 und 2026. Seniorchef Rainer Wernicke äußerte seine Dankbarkeit für das entgegengebrachte Vertrauen und sieht darin eine Bestätigung für die engagierte Arbeit und das durchdachte Konzept des Familienbetriebs.
Das Rolschter Brauhaus:
Neben dem Festzelt betreibt die Familie Wernicke das Rolschter Brauhaus, eine Hausbrauerei mit eigener Braustätte in Rudolstadt-Cumbach. Seit Juli 2023 ist das Brauhaus offiziell Bio-zertifiziert und damit die erste Bio-Brauerei in Thüringen. Die Brauerei legt großen Wert auf handwerkliche Braukunst und bietet ihren Gästen ein authentisches Biererlebnis.